loading

Sino EV Charger-Professional OEM/ODM/SKD EV-Ladelösung Anbieter mehr als 16 Jahre.

Bloggen

Wichtige Unterschiede zwischen CCS und CHAdeMO beim Laden von Elektrofahrzeugen

Wenn Sie ein Elektrofahrzeug fahren, sind Sie mit CCS und CHAdeMO vertraut. Dies sind zwei der wichtigsten Schnellladestandards weltweit. Sie scheinen technisch ausgereift zu sein. Das Verständnis der Unterschiede hilft jedoch bei der Auswahl des passenden Autos, der passenden Ladestation oder sogar der Planung eines Ladestandorts.

 

Denken Sie daran, wie oft Sie an einer Tankstelle angekommen sind und festgestellt haben, dass der Stecker nicht mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist. Deshalb ist dieses Thema wichtig. Dieser Artikel erklärt die Grundlagen von CCS und CHAdeMO, vergleicht deren Leistung und Kompatibilität und beleuchtet die Zukunftsaussichten beider Systeme. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Technischer Überblick über CCS

Das Combined Charging System (CCS) ist heute einer der gängigsten Ladestandards und wird von den Automobilherstellern in Europa und Nordamerika weitgehend unterstützt.

 

  • Merkmale: CCS kombiniert AC- und DC-Laden für Elektrofahrzeuge in einem einzigen Anschluss. Das bedeutet, dass Sie denselben Anschluss sowohl für langsames Laden zu Hause als auch für schnelles Laden an öffentlichen Orten nutzen können. Es ist auf Flexibilität und Komfort ausgelegt.

 

  • Geschwindigkeit: CCS kann in einigen Netzen mit einer Ladeleistung von bis zu 350 kW genutzt werden. Das bedeutet, dass viele Elektrofahrzeuge je nach Batterie Hunderte von Kilometern Reichweite in weniger als 30 Minuten erreichen können.

 

  • Steckerdesign: Der Stecker des CCS-Steckers ähnelt wahrscheinlich dem typischen Typ 1 (in Nordamerika) oder Typ 2 (in Europa), um zwei zusätzliche DC-Pins hinzuzufügen. Er ist klein und praktisch.

 

  • Regionale Akzeptanz: CCS ist in Europa und Nordamerika stark vertreten. Die Nutzung von CCS ist bei vielen Automobilherstellern, darunter Volkswagen, BMW, Ford, GM und Mercedes, Standard. Auch Tesla in Europa hat seine neueren Fahrzeuge auf CCS für öffentliche Ladestationen umgerüstet.

 

CCS ist ein flexibler, moderner Standard, der sich optimal für den sich entwickelnden und schnell wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge eignet.
 Öffentliche Ladelösung

Technischer Überblick über CHAdeMO

Der CHAdeMO-Standard kam vor CCS. Er wurde in Japan entwickelt und war eines der ersten weit verbreiteten Schnellladesysteme.

 

  • Funktionen: CHAdeMO wurde hauptsächlich für das schnelle Laden mit Gleichstrom entwickelt. Im Gegensatz zu CCS kombiniert es AC und DC nicht in einem Anschluss. Stattdessen wird ein separater Anschluss für das Schnellladen verwendet.

 

  • Geschwindigkeit: Die ersten CHAdeMO-Ladestationen hatten eine maximale Leistung von 62,5 kW. Spätere Entwicklungen haben die Geschwindigkeit erhöht, sodass neuere Modelle bis zu 200 kW leisten können. Die meisten Stationen erreichen derzeit weniger als die Geschwindigkeit von CCS.

 

  • Steckerdesign: Der CHAdeMO-Stecker ist im Vergleich zum CCS-Stecker größer und sperriger. Er benötigt einen weiteren Anschluss am Fahrzeug und nimmt daher mehr Platz ein.

 

  • Regionale Akzeptanz: CHAdeMO ist in Japan weit verbreitet und wurde früher eher in Europa eingesetzt. Nissan und Mitsubishi waren zwei der Marken, die es stark unterstützten. In Nordamerika wird es hauptsächlich von älteren Nissan LEAF-Modellen und einigen anderen japanischen Elektrofahrzeugen verwendet. Viele neue Autos verzichten jedoch darauf.

 

CHAdeMO gebührt die Anerkennung für den Beginn der Schnellladebewegung, sieht sich heute jedoch einer starken Konkurrenz durch CCS ausgesetzt.

Hauptunterschiede

Vergleichen wir CCS und CHAdeMO und sehen wir, worin sie sich unterscheiden.

1. Stromversorgung und Ladegeschwindigkeit

  • CCS: Kann ultraschnell mit bis zu 350 kW aufgeladen werden. Am besten für lange Fahrten geeignet, wenn kurze Stopps wichtig sind.
  • CHAdeMO: Die meisten können nur bis zu 50 kW laden, neuere Versionen erreichen jedoch 200 kW. Dennoch konzentrieren sich schnelle Netzwerke oft zunächst auf CCS.

2. Fahrzeugkompatibilität

  • CCS: Wird von den meisten neuen Elektrofahrzeugen in Europa und Nordamerika verwendet. Sogar Tesla in Europa unterstützt jetzt CCS.
  • CHAdeMO: Am häufigsten bei älteren japanischen Modellen wie dem Nissan LEAF bekannt. Außer in Japan werden weltweit nicht viele neue Elektrofahrzeuge mit CHAdeMO-Anschlüssen gebaut.

3. Markttrends

  • CCS:Es expandiert schnell und wird von vielen Automobilherstellern, Ladenetzen und Vorschriften unterstützt.
  • CHAdeMO: Zuletzt in Europa und Nordamerika gesehen, kann aber in Japan und bestimmten Provinzen Asiens immer noch wichtig sein.

 

Im Vergleich scheint CCS eindeutig der weltweite Spitzenreiter zu sein.
 Kommerzielle Ladelösung für Elektrofahrzeuge

Zukunftsaussichten

Wie sieht die Zukunft für CCS und CHAdeMO aus? CCS wird voraussichtlich die meisten Märkte außerhalb Japans dominieren. Es ist leistungsstark, kompakt und weit verbreitet, sodass es sich in den nächsten Jahren wahrscheinlich zum Standard entwickeln wird. CCS wird sich durchsetzen, da Automobilhersteller und Ladenetzbetreiber Geld investieren.

 

CHAdeMO könnte in Japan, wo es tief verwurzelt ist, weiterhin bestehen. Der Standard ist auch für einige der fortschrittlicheren Projekte relevant, wie etwa Vehicle-to-Grid (V2G), bei dem Autos Strom ins Netz einspeisen können. Dennoch ist seine Zukunft ungewiss, da er sich nicht weltweit durchsetzt.

 

Für Autofahrer bedeutet das, dass die meisten Neuwagen mit CCS gebaut werden und CHAdeMO außerhalb Japans still und leise verschwinden wird. Wer heute bereits ein CHAdeMO-Fahrzeug besitzt, findet zwar weiterhin Ladestationen, die Auswahl dürfte aber mit der Zeit abnehmen.

Abschluss

Sowohl CCS als auch CHAdeMO haben das Laden von Elektrofahrzeugen vorangetrieben, doch eines davon hat die klare Führung übernommen. CCS ermöglicht schnelleres Laden, ist allgemein kompatibel und wird von zahlreichen Autoherstellern und Netzen unterstützt. CHAdeMO war in der Vergangenheit wichtig, ist heute aber nur noch auf Japan und einige wenige Fahrzeuge weltweit beschränkt.

Betrachtet man das Gesamtbild, wird deutlich, dass CCS das Tempo des weltweiten Wachstums der Elektrofahrzeuge vorgibt. Es sorgt nicht nur für Geschwindigkeit, sondern hält auch mit zukünftigen Innovationen wie erneuerbaren Energien und der Integration intelligenter Stromnetze Schritt. Für Autofahrer bedeutet das weniger Sorgen um die Steckdose. Und für Unternehmen ist die Entscheidung für CCS wie eine Wette auf den Sieg: Ihre Investition ist über Jahre hinweg sicher.

 

Autofahrer vermeiden Überraschungen an Ladestationen, wenn sie den Unterschied kennen. Für Unternehmen ist CCS bei der Planung neuer Standorte oft sinnvoller. SINO EV Charger bietet DC-Ladelösungen, die globale Standards und zukünftige Anforderungen unterstützen. Ob Sie eine Station errichten oder Ihr Netzwerk aufrüsten – unsere intelligenten Ladegeräte machen Sie fahrbereit. Kontaktieren Sie uns, um die passende Lösung für Ihr Elektrofahrzeugprojekt zu besprechen.

FAQs

Frage 1. Wofür steht CCS beim Laden von Elektrofahrzeugen?

Antwort: Es ist die Abkürzung für Combined Charging System. Es vereint AC- und DC-Laden in einem Anschluss.

 

Frage 2. Wo wird CHAdeMO hauptsächlich verwendet?

Antwort: Es wird hauptsächlich in Japan verwendet. In Europa und Nordamerika ist es auch bei älteren Modellen zu finden, bei neuen Elektrofahrzeugen jedoch seltener.

 

Frage 3. Was ist schneller, CCS oder CHAdeMO?

Antwort: CCS ist schneller. Es kann bis zu 350 kW liefern, die meisten CHAdeMO-Ladegeräte liefern 50 kW.

 

Frage 4. Wird CHAdeMO auch in Zukunft unterstützt?

Antwort: Ja, in Japan und einigen wenigen Märkten. Weltweit setzt sich CCS jedoch durch, und CHAdeMO-Tankstellen werden mit der Zeit möglicherweise seltener.

verlieben
So wählen Sie den besten Standort für Ihre kommerzielle DC-Ladestation
für Sie empfohlen
keine Daten


unsere Verkaufsprodukte
keine Daten
Sich mit uns in Verbindung setzen
Lassen Sie einfach Ihre E -Mail oder Telefonnummer im Kontaktformular. Geben Sie die beste Lösung und das beste Angebot an
Add.: Gebäude A10, No.81 Dingye Road, Gaoxin District, Zhuhai, GuangDong, China
Telefon: 0086 756 6931888
WhatsApp/Wechat: +86 13554922072
Urheberrecht © 2025 SINO | Sitemap   |   Datenschutzrichtlinie
Sonderangebot
弹窗效果
Customer service
detect