loading

Sino EV Charger-Professional OEM/ODM/SKD EV-Ladelösung Anbieter mehr als 16 Jahre.

Bloggen

Verkürzt das DC-Schnellladen die Batterielebensdauer Ihres Elektrofahrzeugs?

Elektrofahrzeuge (EVs) erfreuen sich auf der ganzen Welt zunehmender Beliebtheit. Eine der beliebtesten Funktionen beim Besitz eines Elektrofahrzeugs ist die Möglichkeit, mit einem Gleichstrom-Schnellladegerät schnell aufzuladen. Diese Ladegeräte können Batterien in nur 20–30 Minuten aufladen und sind daher ideal für vielbeschäftigte Fahrer und Langstreckenfahrten. Viele Besitzer von Elektrofahrzeugen fragen sich jedoch: Wirkt sich das DC-Schnellladen negativ auf die Batterie aus? Dieser Artikel erklärt, wie das DC-Schnellladen funktioniert, welche Auswirkungen es auf die Batterielebensdauer hat und wie Sie Ihre Batterie in Schuss halten. Wir stellen auch die intelligente Ladelösung von SINO EV Charger vor, einem der zuverlässigen Hersteller von DC-EV-Ladegeräten.

Was ist DC-Schnellladen?

Beim DC-Schnellladen (auch Level-3-Laden genannt) wird Gleichstrom (DC) direkt an die EV-Batterie geliefert. Dies unterscheidet sich von dem Vorgang, bei dem ein normales Wechselstromladegerät zunächst Strom an den fahrzeuginternen Konverter sendet und ihn dann in Gleichstrom umwandelt. Das DC-Schnellladen ist wesentlich schneller, da der Umwandlungsschritt entfällt. Die meisten Schnellladegeräte können Elektrofahrzeuge je nach Leistung des Fahrzeugs und des Ladegeräts innerhalb von 30 Minuten bis zu 80 % aufladen. Die Gleichstromladegeräte von SINO sind von 60 kW bis 240 kW erhältlich und können in einem breiten Spektrum von kleinen Elektrofahrzeugen bis hin zu großen Flottenfahrzeugen eingesetzt werden. Es unterstützt auch wichtige Ladestandards wie CCS1, CCS2, GB/T und CHAdeMO.

Schadet das DC-Schnellladen der Batteriegesundheit?

Viele Besitzer von Elektrofahrzeugen befürchten, dass sich häufiges schnelles Gleichstromladen langfristig negativ auf die Batteriegesundheit auswirkt. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Schnellladen funktioniert und welche tatsächlichen Auswirkungen es auf die Gesundheit der Elektrofahrzeugbatterie hat.

1. Hitze ist das Hauptproblem

Beim Schnellladen erwärmt sich der Akku. Übermäßige Hitze wirkt sich negativ auf Lithium-Ionen-Batterien aus. Übermäßige Hitze über einen längeren Zeitraum kann dazu führen, dass die Batterie ihre Fähigkeit verliert, die Ladung aufrechtzuerhalten. Dies wird als Batterieverschlechterung bezeichnet.

2. Höhere Ladegeschwindigkeiten = Mehr Stress

Mit Hochleistungs-Gleichstromladegeräten (z. B. 120 kW und 240 kW) erhält die Batterie viel schneller Energie. Dies belastet die Batteriezelle stärker, insbesondere wenn es regelmäßig durchgeführt wird.

3. Batteriechemie und -management sind wichtig

Moderne Elektrofahrzeuge sind intelligent. Die meisten Elektrofahrzeuge verfügen über ein Batteriemanagementsystem (BMS), das die Ladegeschwindigkeit regelt, die Temperatur aufrechterhält und die Batterien schützt. Solche Systeme reduzieren bei Bedarf die Laderate, um eine Überhitzung zu vermeiden. Viele Elektrofahrzeuge reduzieren außerdem die Ladegeschwindigkeit und die Last, wenn die Batterie etwa 80 % erreicht.

Das DC-Schnellladen kann die Lebensdauer der Batterie verkürzen, hat aber keine dramatischen Auswirkungen, insbesondere bei ordnungsgemäßer Verwendung. Durch versehentliches Schnellladen entstehen keine größeren Schäden. Das Problem tritt auf, wenn täglich schnell oder immer bis zu 100 % geladen wird.

DC Fast Charger

Mit welcher Batterieverschlechterung ist zu rechnen?

Alle Batterien verlieren mit der Zeit an Leistung. Dasselbe gilt auch, wenn Sie überhaupt keine Gebühren erheben. Allerdings kann eine schnelle Aufladung den Verschleiß etwas beschleunigen.

Nach Forschungsergebnissen und realen Daten:

  • Elektrofahrzeuge, die hauptsächlich Gleichstrom-Schnellladung verwenden, können im Laufe mehrerer Jahre etwa 2 bis 3 % mehr Kapazität verlieren als Elektrofahrzeuge, die hauptsächlich Wechselstromladung verwenden.
  • Dieser Unterschied ist gering, insbesondere wenn das Auto und das Ladegerät richtig konstruiert sind.

Zum Beispiel ein SINO 1.6J DC-Ladegerät für Elektrofahrzeuge Mit intelligenter Ladesteuerung, Temperaturüberwachung und Kommunikation über OCPP können 60–240 kW dazu beitragen, die Batteriebelastung zu reduzieren und die Batteriegesundheit langfristig zu erhalten.

Tipps zum Schutz Ihrer EV-Batterie beim Schnellladen

Hier sind einige einfache Tipps, um Ihre EV-Batterie in gutem Zustand zu halten, wenn Sie ein DC-Schnellladegerät verwenden:

Don’t Auf 100 % aufladen, sofern nicht erforderlich

Der größte Batterieverschleiß tritt auf, wenn die Batterie fast vollständig geladen ist. Versuchen Sie, den Ladevorgang bei 80 % zu beenden, insbesondere bei Verwendung von Schnellladegeräten.

Lassen Sie den Akku abkühlen

Nach längerer Betriebsstrecke ist der Akku bereits warm. Versuchen Sie, das Schnellladen nach Möglichkeit um 15–20 Minuten zu verzögern.

Vermeiden Sie häufiges Schnellladen

Auf Reisen oder in Eile ist die Verwendung von schnellem DC-Laden kein Problem. Für das tägliche Laden ist es jedoch besser, ein langsameres Ladegerät der Stufe 2 (AC) zu verwenden.

Parken Sie im Schatten oder in kühleren Bereichen

Hitze beeinträchtigt die Batterie. Wenn Sie bei heißem Wetter laden, parken Sie nach Möglichkeit an einem schattigen Ort.

Verwenden Sie intelligente Ladegeräte mit Temperaturregelung

Fortschrittliche Gleichstromladegeräte wie SINO verfügen über mehrere Schutz- und Echtzeitüberwachungsfunktionen. Passen Sie den Stromfluss entsprechend der Temperatur und dem Zustand der Batterie an.

Warum SINO DC EV-Ladegeräte eine sicherere Wahl sind

Wenn Sie nach einem zuverlässigen und effizienten DC-Schnellladegerät für Ihre EV-Ladestation suchen, SINO EV-Ladegerät ist eine vertrauenswürdige Wahl. Ihre Ladegeräte sind auf Sicherheit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Der Leistungsbereich von 20 kW bis 240 kW ermöglicht schnelles und stabiles Laden verschiedener Elektrofahrzeugmodelle. Es unterstützt mehrere Kommunikationsprotokolle und Anschlusstypen und ist daher für den Einsatz in öffentlichen und gewerblichen Einrichtungen geeignet. Mit intelligenten Funktionen und fortschrittlichen Schutzsystemen reduziert der SINO die Batteriebelastung und sorgt für langfristige Effizienz.

Hauptmerkmale:

  • Unterstützt OCPP 1.6J für Fernsteuerung, Überwachung und intelligentes Lademanagement
  • Unterstützt die Anschlusstypen CCS1, CCS2, GB/T und CHAdeMO
  • Einzel- oder Doppelpistolenoptionen für flexible Installation und gleichzeitiges Laden
  • Zahlreiche Schutzfunktionen wie Überspannungs-, Überhitzungs- und Kurzschlussschutz
  • Touchscreen-Display (4,3" oder 7") zur Anzeige des Ladestatus und der Benutzeroberfläche in Echtzeit

Diese Ladegeräte sind ideal für Anwendungen wie:

  • Tankstelle
  • Gewerbliche Parkplätze
  • Einkaufszentrum
  • Fahrzeugflotte
  • Unterkunft
  • Laden am Arbeitsplatz

Dank der flexiblen Einzel- oder Doppelpistolenoptionen kann das SINO-Ladegerät zwei Fahrzeuge gleichzeitig laden. Dies hilft, Zeit zu sparen und die Effizienz zu verbessern, insbesondere in überfüllten Bereichen.

DC Charging Solution

So wählen Sie die richtige DC-Ladelösung für Ihr Unternehmen aus

Überprüfen Sie Ihre Site-Anforderungen

Sehen Sie sich zunächst Ihren Site-Typ und den erwarteten Datenverkehr an. Zählen Sie, wie viele Autos möglicherweise gleichzeitig aufgeladen werden müssen. In einem stark frequentierten Einzelhandelsgebiet werden mehr Ladegeräte benötigt als auf einem kleinen Privatparkplatz.

Wählen Sie den richtigen Ausgabebereich

Wählen Sie Ladegeräte mit ausreichender Leistung für die von Ihnen erwarteten Fahrzeuge. Größere Flotten oder Nutzfahrzeuge benötigen möglicherweise 120-kW- bis 240-kW-Einheiten, um die Ausfallzeiten gering zu halten.

Verwenden Sie gängige Konnektoren

Stellen Sie sicher, dass Ihre Ladegeräte Standardsteckertypen wie CCS1, CCS2, GB/T oder CHAdeMO unterstützen. Dadurch bleibt Ihre Station für verschiedene EV-Marken bereit.

Suchen Sie nach intelligenten Funktionen

Fernprüfungen, Nutzungsverfolgung und einfache Zahlungstools sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Alltag. Sicherheitsfunktionen wie die Wärmekontrolle schützen die Batterien.

Planen Sie Wachstum

Wählen Sie ein Ladegerät, das mit Protokollen wie OCPP 1.6J funktioniert, damit Sie später weitere Einheiten hinzufügen oder ein Upgrade durchführen können.

Arbeiten Sie mit einem zuverlässigen Partner

Ein vertrauenswürdiger Lieferant mit gutem Support sorgt dafür, dass Ihr System betriebsbereit bleibt. Mit der richtigen Einrichtung kann Ihr Standort die Nachfrage decken und mehr Besucher anziehen, die nach sicheren und schnellen Lademöglichkeiten suchen.

Abschließende Gedanken

Das DC-Schnellladen ist ein hervorragendes Hilfsmittel für Fahrer von Elektrofahrzeugen, die schnell wieder auf die Straße zurückkehren möchten. Zwar kann häufiges Schnellladen die Lebensdauer des Akkus etwas verkürzen, die Auswirkungen sind jedoch in der Regel gering und können weiter reduziert werden, insbesondere wenn Sie entsprechende Ladegewohnheiten haben. Moderne Elektrofahrzeuge und intelligente Ladegeräte verfügen über Schutzfunktionen zum Umgang mit Hitze und Belastung. Die Wahl des richtigen Gleichstromladegeräts spielt eine wichtige Rolle für die Erhaltung der Batteriegesundheit. Daher ist die Wahl moderner und hochwertiger Ladegeräte wie des SINO EV Charger eine kluge Entscheidung. SINO bietet eine breite Palette an sicheren, kostengünstigen und einfach zu bedienenden DC Ladelösungen für Elektrofahrzeuge für Unternehmen, die Ladestationen installieren möchten und Flottenbetreiber, die zuverlässiges Schnellladen benötigen.

FAQs

Q1. Wie oft ist das DC-Schnellladen sicher?

Es ist kein Problem, wenn es etwa ein- oder zweimal pro Woche ist. Nutzen Sie zum täglichen Laden möglichst spät das AC-Laden.

Q2. Macht Schnellladen die Garantie für Elektrofahrzeuge ungültig?

NEIN. Alle Elektrofahrzeuge sind für die Unterstützung des Gleichstrom-Schnellladens ausgelegt. Befolgen Sie die Richtlinien des Automobilherstellers.

Q3. Wird das Schnellladen automatisch beendet?

Ja. Alle modernen Elektrofahrzeuge und Ladegeräte stoppen, wenn die Batterie die eingestellte Grenze erreicht. Machen Sie sich keine Sorgen wegen Überladung.

Q4. Wie lange lädt das 120-kW-Ladegerät?

Ein 120-kW-Ladegerät kann die meisten Elektrofahrzeuge je nach Batteriegröße in 20–30 Minuten bis zu 80 % aufladen.

Q5. Kann ich an meinem Firmensitz ein SINO DC EV-Ladegerät installieren?

Ja. SINO bietet Ladegeräte in verschiedenen Leistungsstufen und Einbauarten für unterschiedliche Standorte an. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zum DC-EV-Ladegerät.

verlieben
Wie berechnet man EVS -Ladezeiten
für Sie empfohlen
keine Daten


unsere Verkaufsprodukte
keine Daten
Sich mit uns in Verbindung setzen
Lassen Sie einfach Ihre E -Mail oder Telefonnummer im Kontaktformular. Geben Sie die beste Lösung und das beste Angebot an
Add.: Building A10, No.81 Dingye Road, Gaoxin District, Zhuhai, GuangDong, China
Phone: 0086 756 6931888
WhatsApp/Wechat: +86 13554922072
Copyright © 2025 SINO | Sitemap | Privacy Policy
Sonderangebot
弹窗效果
Customer service
detect