Wenn Sie ein AC-Ladegerät für Elektrofahrzeuge kaufen, aber nicht wissen, wie Sie es installieren sollen, schauen Sie sich dieses Video an!
1.Standortvorbereitung
Wählen Sie eine vertikale, tragende Wand oder Stahlsäule in 1,2 m Höhe über dem Boden. Sorgen Sie für einen Abstand von 30 cm auf jeder Seite und vermeiden Sie direktes Besprühen durch Sprinkler oder Abluftöffnungen. Überprüfen Sie den Karton auf Transportschäden und bestätigen Sie das Kit: EV-AC-Ladegerät, Wandhalterung, 5 m Ladekabel, vier M6-Schrauben, Wandstecker, RFID-Karte und Kurzanleitung.
2.Elektrische Versorgung
Lassen Sie einen zugelassenen Elektriker einen speziellen einphasigen Leistungsschalter mit 32 A und 230 V, einen RCD Typ A und einen Überspannungsschutz der Klasse II im Verteilerkasten installieren. Laufen 3 × 6 mm² Cu-Kabel (L, N, PE) durch 25 mm Leerrohr zum Montagepunkt verlegen, 1 m Leitung frei lassen.
3. Mechanische Montage
Halten Sie die Rückplatte an die Wand, richten Sie sie aus, markieren Sie vier ø6 mm Löcher bohren, 50 mm tief bohren, Dübel einsetzen und M6 Schrauben mit 20 N festziehen·m Drehmoment. Die AC-Ladestation an der Platte einhängen und mit dem Diebstahlschutzschlüssel sichern.
4.Verdrahtung & Versiegelung
Öffnen Sie die Haustür mit dem mitgelieferten Schlüssel. Zuleitung durch die untere Durchführung führen, 10 mm abisolieren. L, N und PE in die Federkraftklemmen (innen deutlich beschriftet) einstecken und mit 1,5 N anziehen·M. Schließen Sie die Tür und ziehen Sie die Stopfbuchse fest, bis die IP65-Dichtung erreicht ist.
5.Netzwerkeinrichtung
Einschalten; das 4,3-Zoll-LCD zeigt “Willkommen” Stellen Sie eine Verbindung über Bluetooth her oder scannen Sie den QR-Code, um die SINO APP zu öffnen. Wählen Sie die Sprache aus, stellen Sie den maximalen Strom ein (16 A/32 A), aktivieren Sie RFID oder Plug-and-Charge und geben Sie die OCPP-Server-URL ein, wenn eine Fernüberwachung gewünscht ist.
6. Inbetriebnahmetest
Schließen Sie die Pistole Typ 2 an Ihr Elektrofahrzeug an und ziehen Sie die RFID-Karte durch. Die blaue LED blinkt und leuchtet dann während des Ladevorgangs durchgehend. Überwachen Sie Spannung, Strom und kWh auf dem Bildschirm oder in der App. Drücken Sie den Not-Aus einmal, um das sofortige Herunterfahren zu bestätigen; lassen Sie ihn los und drehen Sie ihn, um ihn zurückzusetzen.
Weitere Überlegungen
✅Das AC-Schnellladegerät für E-Mobilität muss über ein eigenes Kabel angeschlossen werden.
An die Leitung vom Sicherungskasten zur Ladestation dürfen keine weiteren Geräte angeschlossen werden.
✅Verwenden Sie das richtige Kabel für die Ladelast Ihres Elektrofahrzeugs.
Ab einem Ladestrom von 16A empfehlen wir ein Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 2,5 mm2 oder mehr, damit das Fahrzeug mit einer Ladeleistung von 11-22 kW geladen werden kann. Bei einem dreiphasigen Ladegerät muss ein 5-adriges Versorgungskabel verwendet werden.
✅Welche Arten von Fehlerstrom-Schutzschaltern gibt es?
Verschiedene AC-Wallbox-Ladegeräte der EVSE-Reihe verfügen jedoch bereits über einen eingebauten RCD Typ A oder B mit vollem Schutz, sodass ein zusätzlicher RCD erforderlich ist.
✅Installieren Sie den passenden Schutzschalter für Ihr Ladegerät
Der Leitungsschutzschalter sorgt dafür, dass der Stromkreis unterbrochen wird, wenn zu viel Strom durch das Kabel fließt. Der Schutzschalter muss bei der benötigten Ladeleistung auf den Nennstrom abgestimmt sein.